Oliven

Logo mit Oliven

Griechische Oliven in Lustenau in Vorarlberg

Oliven – wertvoll für deine Gesundheit

Oliven, eine Steinfrucht, sind ein uraltes wertvolles Nahrungsmittel. Als gesunde Kraftpakete weisen sie wenige Kohlenhydrate auf, dafür aber gesundes pflanzliches Öl, das reich an Antioxidantien ist und dadurch vor freien Radikalen schützt und nicht nur das Herz gesund hält. Griechenland gilt als der Ursprung der Kultivierung dieser Ölfrucht – alleine auf Kreta gibt es zwanzig Millionen Olivenbäume.

Produkte im Shop finden

Lieber grüne oder schwarze Oliven?

Die schwarzen Oliven enthalten mehr wertvolle Nährstoffe, da sie länger am Baum reifen. Das gilt allerdings nicht für geschwärzte Oliven, die durch die Zugabe von Eisen-II-Gluconat oder Eisen-II-Lactat oxidieren und sich schwarz färben, was aus Kostengründen von der Industrie durchgeführt wird. Entsteinte Oliven sind so gut wie immer gefärbt, da sonst eine maschinelle Entkernung nicht möglich ist. Natürlich gereifte schwarze Oliven sind nie gleichmäßig schwarz. Der Vorteil der grünen Oliven ist, dass sie leichter und somit günstiger geerntet werden können.

Oliven eignen sich hervorragend als kleiner Snack zwischendurch, als Appetitanreger für deine Gäste und für viele andere Gerichte. Was wäre ein griechischer Salat ohne Oliven?

Die bekanntesten Olivensorten aus Griechenland:

  • Kalamata – rötlich-braun bis schwarz, sehr aromatisch und ein wenig salzig
  • Amfissa – große runde Frucht mit einem besonderen Geschmack und zahlreichen Farbschattierungen
  • Throumba-Oliven – auch Rosinenoliven genannt; braune verschrumpelte Frucht, die nur auf der Insel Thassos wächst
  • Grüne Chalkidiki-Oliven: - klassischer Geschmack von grünen Oliven
  • Tsounati – kleine Früchte, wie Kapern, aus Kreta. Wilde Oliven ohne Zugabe von Wasser

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.